
Grauguss mit Lamellengraphit GG
Arbeitsgang Härte HB Schnittgeschwindigkeit v
c
(m/min) Schnitttiefe a
p
(mm) Vorschub f (mm/U)
Richtwert Gesamtbereich
Schlichten 140-210 800 400-1200
220-240 600 300-800 0,3-1,0 0,20-0,60
250-280 400 150-500
Feinschlichten 140-240 550 300-650
240-280 400 150-500 0,2-0,5 0,08-0,25
Gusseisen mit Kugelgraphit GGG
Arbeitsgang Zugfestigkeit R
m
(N/mm
2
) Schnittgeschwindigkeit v
c
(m/min) Schnitttiefe a
p
(mm) Vorschub f (mm/U)
Richtwert Gesamtbereich
Schlichten 400-600 400 250-600
700 350 150-400 0,30-1,0 0,20-0,40
Feinschlichten 400-600 400 250-600
700 350 150-400 0,25-0,5 0,08-0,20
Grauguss und schwarzer Temperguss mit Mehrzahnfräsern
Arbeitsgang Härte Schnittgeschwindigkeit v
c
(m/min) Schnitttiefe a
p
(mm) Vorschub f
z
(mm/Z)
Richtwert Gesamtbereich Richtwert Gesamtbereich für Einstellwinkel K
45° 75° 80/90°
Schlicht- 190-210 700 200-900
fräsen 220-240 500 200-700 0,5-1,0 0,12 0,10-0,20 0,10-0,15 0,08-0,15
250-280 400 200-500
Feinfräsen 190-210 700 200-900
220-240 500 200-700 0,1-0,5 0,10 0,08-0,15 0,08-0,15 0,05-0,12
250-280 400 200-500
Gehärteter Stahl
Härte HRC Schnittgeschwindigkeit v
c
(m/min) Richtwert für Spanungsdicke h (mm)
Richtwert Gesamtbereich
48 250 60-300 ≤ 0,18
52 200 50-220 ≤ 0,16
56 180 40-200 ≤ 0,14
60 150 30-180 ≤ 0,12
64 100 30-140 ≤ 0,10
Schnitttiefe Eckenradius der Wendeschneidplatte r
e
(mm)
a
p
(mm) 0,4 0,8 1,2
0,1 1,5 2,1 2,5
0,2 1,15 1,6 1,8
0,3 1,0 1,3 1,5
0,4 1,0 1,2 1,3
0,5 – 1,1 1,2
64
Faktor M
18638 - 18646 ß Keramik-Schneidplatten zum Drehen
(H 77) von Guss und gehärteten Stählen
- Zum Hartfeindrehen von Stählen 54-64 HRC
- Zum Schlichten von GG + GGG
Vorteil:
- Das aufwendige Schleifen entfällt
Einsatzgebiete der H 77
• In der Industrie für das Hartfeindrehen von gehärteten Stahlwerkstü-
cken wie Zahnrädern, Antriebskegelrädern, Antriebswellen, Ritzeln und
Schaltmuffen. Bei diesen Anwendungen werden zumeist Einsatzstähle
mit einer Härte von 54 bis 64 HRC bearbeitet, bei denen das Hartfein-
drehen ein Schleifen der Werkstücke substituiert.
• Für das Schlichten und Feinschlichten beim Drehen und Fräsen von
Werkstücken aus GG und GGG, wo enge Maß- und Formtoleranzen
sowie hohe Oberflächengüten gefordert sind.
Schnittdatenempfehlungen für das Schlicht- und Feindrehen mit H 77
Schnittdatenempfehlungen für das Schlicht- und Feinfräsen mit H 77
Schnittdatenempfehlungen für das Hartdrehen mit H 77
Typische Eingriffsverhältnisse
beim Hartdrehen
(1) = Wendeschneidplatte
(2) = Werkstück
f = h · M
Umrechnungsfaktor M für Schneidplatten
mit Eckenradius r
ea
Ermittlung des Vorschubs beim Drehen von gehärtetem Stahl
DE/P
Fax-Bestellhotline: 0800 0 915910www.hhw.de
18.54
Drehwerkzeuge
18_DE_Kat2013 16.05.13 18:40 Seite 18.54
Comentários a estes Manuais